Die Legende besagt nämlich, dass schräg gegenüber dem heutigen Pfarrhaus eine mächtige Eiche stand. Sie sollte gefällt und als sog. „Pressbaum“ für eine Mostpresse verwendet werden. Doch der gefällte Stamm blieb liegen und wurde zum Treffpunkt für den Kirchgang nach Purkersdorf. Ein Orientierungspunkt für Bewohner und Durchreisende. „Wir treffen uns beim Pressbaum“ sei zum geflügelten Wort geworden und soll so schließlich in Bücher und Karten Eingang gefunden haben, von wo wir es bis heute übernommen haben.
Nach dem am 23. Mai 2024 der Gemeinderat der Errichtung zu stimmte startete der Verschönerungsverein und Ehrenbürger Hermann Rausch ein Sponsoring zwecks Finanzierung zur Aufstellung der Mostpresse. Mit Unterstützung des Wirtschaftshofes und freiwilligen Helfernunter Federführung von Ehrenbürger Hermann Rausch wurde die Presse von einem Bauernhof in Maria Anzbach geholt, gesäubert und imprägniert, am Aufstellungsort fundiert, die Steineinfassungen verlegt und der Vorplatz gepflastert.
Das Büro Raumpilot, Architekt Kitter verfasste eine Bauplan der Einhausung. Der Wirtschaftshof zimmerte den Dachstuhl und deckte diesen mit Stahlschindeln.
Spektakulär war der Transport des Dachstuhls vom Wirtschaftshof zum Aufstellungsort wo dieser vom Kran der FF über die Mostpresse gehoben wurde.
Ein Dank gilt Ehrenbürger Hermann Rausch für die Idee und Umsetzung, den freiwilligen Helfer und dem Verschönerungsverein für ihren Einsatz und dem Wirtschaftshof für die hervorragende Leistung. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Sponsoren allen Voran die Raiffeisenbank Wienerwald.