Auch heuer wurde in der Pfarre Pressbaum der Beginn der „heiligen Woche“, der „Karwoche“ von Stadtpfarrer Mag. Georg Herberstein mit einer Palmprozession begonnen. Im Rahmen der am Kirchenplatz stattgefundenen Prozession, welche von vielen Gläubigen begleitet wurde, fand die Segnung der „Palmbuschen“ statt. Die gesegneten Palmbuschen werden traditionell mit nach Hause genommen und zumeist im Herrgottswinkel hinter dem Kreuz aufbewahrt, um der ganzen Familie Segen und Heil zu bringen. Im Rahmen der Festmesse wurde von Pfarrer Mag. Georg Herberstein, Ing. Manfred Barta sowie Martin Seemann die Leidensgeschichte Jesu gelesen. Palmweiheliturgie
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, auch "Heilige Woche" genannt. An diesem Tag gedenkt man des Einzugs Jesu in Jerusalem, aber auch schon Seiner Passion.
Der Name dieses Festtages rührt von den Palmen her, die die Menschen von Jerusalem beim Einzug Jesu in ihre Stadt geschwenkt haben. Die Palme galt seit dem Altertum als Zeichen des (ewigen) Lebens, der Hoffnung und des Sieges. Bei uns werden die Palmzweige durch „Palmkatzerl" ersetzt. In der hl. Messe wird dann die Leidensgeschichte gelesen. Die Liturgie lehrt uns, wie nah oft das "Hosanna" beim "Kreuzige ihn!" liegen kann.
Palmsonntagsprozession mit Palmweihe
Weitere Artikel

Beim Stadtparteitag der Volkspartei Pressbaum.
Unter Anwesenheit von Nationalrat Friedrich Ofenauer und Simon Obermayer wurde Bürgermeister Josef…

25 Jahre BIO & REGIO Bauernmarkt Pressbaum!
Heute wird ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert – seit einem Vierteljahrhundert steht der Markt…

Die Stadtbibliothek Pressbaum lud für Freitag Abend zu einer Lesung mit der Autorin Andrea Lehky ein.
In ihrem Buch widmete sich Lehky einem Thema, das Menschen aller Generationen bewegt.
Im Anschluss an…

